
Eingewöhnung
Wir möchten Euch ein paar wichtige Informationen über die Gestaltung der Eingewöhnungsphase in unserer Kinderkrippe geben.
Es ist für Euch und eure Familien, und auch für uns eine ganz besondere Zeit und Voraussetzung für einen guten Start in der Kinderkrippe.
- Bitte nehmt Euch Zeit für den Prozess der Eingewöhnung und gleichzeitigen Loslösung
- In dieser Zeit sollte idealerweise immer die gleiche Bezugsperson das Kind begleiten
- In den ersten Tagen könnt Ihr gemeinsam mit eurem Kind unsere Einrichtung kennenlernen
- Ihr kommt an 5 Tagen hintereinander jeweils für eine Stunde zu uns
- Gemeinsam besprechen und entscheiden wir den Zeitpunkt und die Dauer der ersten Trennung. Ist diese gut gelungen, so können wir diese in den nächsten Tagen steigern
- Im Gruppenraum seht Ihr Euch am ersten Tag gemeinsam mit eurem Kind um. Ihr sollt in den nächsten Tagen Beobachter und Rückhalt für Euer Kind sein, nicht aber mit ihm oder anderen Kindern spielen. Euer Kind findet selbständig Kontakt zu anderen Kindern und auch ins Spiel.
- Trennungsschmerz ist wichtig. Weinen ist ein Gefühlsausdruck, der wichtig für euer Kind ist
- Kurzes Verabschieden ist aus diesem Grund besonders wichtig
- Ein Schnuller, Kuscheltier oder ähnliches von zu Hause ist oft hilfreich
- In der Eingewöhnungsphase seid Ihr und Euer Kind mit ganz vielen Veränderungen und neuen Eindrücken konfrontiert. Deshalb werden wir den Einstieg ganz individuell und nach Absprache mit Euch gestalten.
- Idealerweise plant Ihr in der Eingewöhnungsphase keine Urlaubsreise
- Wir sind gerne für Gespräche bereit
Ist die Eingewöhnung erfolgreich verlaufen, so empfehlen wir eine kontinuierliche Steigerung der Anwesenheit.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.